Durchgeführte Projekte
Freiberuflich
durchgeführte Projekte:
-
seit Februar 2013
Journalist, Trainer, Coach
Journalistische Tätigkeiten für den Heise-Verlag (iX), Aufbau eines zusätzlichen Geschäftsfeldes: interkulturelles Training für die arabische Halbinsel. Dabei greife ich auf meine langjährige Lehrerfahrung als Hochschullehrer einserseits und auf meine umfangreiche praktische Erfahrung im arabischen Raum und mit multinationalen und multikulturellen Teams andererseits zurück und vermittele Erkenntnisse aus der praktischen Erfahrung.
Mai 2011 - Februar 2013
Senior Consultant
Historisierung und Separierung von Daten gemäß gesetzlicher Regelungen bei einer internationalen Großbank bei weit über 100 Systemen, sowohl Client-Server als auch z/OS-Host. Techniken: Reverse Engineering von Datenbanken (Power Designer Data Architect, TOAD Data Modeler), ETL Prozesse (talend TIS)
März 2010 - August 2011
Technischer Autor (Technical Writer)
Erstellung technischer Dokumente für das Team OSX (Unix und Storage/SAN) bei der Freudenberg IT Information Services KG (FIT). Dies umfasst Prozessbeschreibungen, interne Dokumente zur IT-Landschaft und Strategie, Leitfaden für neue Mitarbeiter und Betriebsführungshandbücher für Kunden der FIT, auch aus dem Bankenbereich.
Juni – Dezember 2009
Auswahl einer Groupwarelösung
Requirementsanalyse, technische Bewertung und Auswahl einer Groupware-Lösung für einen kommunalen IT-Dienstleiter mit 14.000 Arbeitsplätzen
Juni-Dezember 2009
Einführung Storage Lösung
Begleitung bei der Einführung einer Storage Lösung bei einem
Trinkwasserversorger einschließlich Ausschreibung und
AusschreibungsauswertungMai – Dezember 2009
2. Auflage Studie "Groupware" der iX:
Erstellung einer groß angelegten Studie zum Thema Groupware als freier Herausgeber und Hauptautor für die Zeitschrift iX des Heise-Verlags. Die Studie ist Ende Dezember 2009 erschienen und beleuchtet 18 Groupware-Systeme auf 338 Seiten.
Seit Januar 2009 fortlaufend UNTERNEHMERgespräche
Konzeption, Aufbau und laufende Pflege sowie Weiterentwicklung des Webportals UNTERNEHMERgespräche, einer Plattform, die die regionale Zusammenarbeit von Unternehmern und Unternehmen fördert (realisiert mit Joomla! 1.5).
Januar 2009 IT-Beratung
Prozessdokumentation und Erstellung von neuen SLAs in der Service Unit SAP Services der Sika Informationssysteme AG (IT Dienstleister des Sika Konzerns)
Juni - Dezember 2008 Interims-Management (full time)
Head of EDI/Interfaces in der Service Unit SAP Services der Sika Informationssysteme AG (IT Dienstleister des Sika Konzerns)
Aufbau eines EDI/EAI-Teams und Entwicklung einer globalen EDI-Strategie für den Sika-KonzernApril - Dezember 2008 Strategieberatung
Beratung zum Aufbau eines EDI/EAI Knotes für einen Wasserversorger
Januar - März 2008 Journalistische Projekte für das Magazin iX Dezember 2007 - Januar 2008 Strategieberatung
Beratung zur Aufstellung einer übergreifenden IT-Strategie bei einem Wasserversorger
Januar/Februar 2008 Systemadministration
Systemadministration und und Fehlersuche unter Linux und Windows; im Auftrage der DN Systems Hildesheim
Dezember 2007 - Februar 2008 Erweiterung eines Fachverfahrens
In Zusammenarbeit mit Happy Arts Software wurde der Funktionsumfang eines Fachverfahrens eines Landesministeriums erweitert.
Herbst 2007 - Frühjahr 2008 EU Projekt openTTT
Moderationen von Runder-Tisch-Veranstaltungen und Workshops zum Thema Open Source im Auftrag der NBank, Durchführung von Audits
September - Dezember 2007
Projektierung des Aufbaus eines Internet Service Providers
In Zusammenarbeit mit Partnerfirmen: Mitarbeit bei der konzeptionellen Vorbereitung zum Aufbau der Technik eines Internet Service Providers mit eigenem International Data & Voice Gateway im Mittleren Osten.
September 2007
Spamschutz Oper Hannover
Update des Spam-Schutzes der Oper Hannover
Mai - Oktober 2007
Projektunterstützung Telekommunikation / Internet
Im Unterauftrag eines großen europäischen Telekommunikationskonzerns: technische und organisatorische Projektunterstützung, Netzwerkanalysen und -messungen, Fehleranalysen sowie Kommunikationsunterstützung für ein staatliches Projekt im Mittleren Osten.
Frühjahr 2007 bis Mitte 2008
Projekt Netzwerksicherheits-Scan
In Zusammenarbeit mit Partnerfirmen: Arbeit an einem Software-System zur Durchführung von netz-basierten Sicherheitsscans im öffentlichen Auftrag
Frühjahr 2007
Performanceverbesserungen eines Fachverfahrens
In Zusammenarbeit mit Happy Arts Software wurde die Performance eines Fachverfahrens eines Landesministeriums verbessert.
Januar 2007
Seminar "E-Mail und Webnutzung"
Fortbildung für Lehrer eines Gymnasiums zum Thema E-Mail Einsatz und Internetnutzung
Herbst 2006 und CeBIT 2007
EU Projekt openTTT
Moderationen von Runder-Tisch-Veranstaltungen und Workshops zum Thema Open Source im Auftrag der NBank
seit Frühjahr 2006 bis Januar 2007
Studie "Groupware" der iX:
Erstellung einer groß angelegten Studie zum Thema Groupware als freier Herausgeber und Hauptautor für die Zeitschrift iX des Heise-Verlags. Die Studie ist Ende Januar 2007 erschienen und beleuchtet 19 Groupware-Systeme auf 328 Seiten.
Sommer bis Dezember 2006
Erweiterung eines Fachverfahrens für ein Landesministerium:
In Zusammenarbeit mit Happy Arts Software wurde ein Fachverfahren eines Landesministeriums weiter entwickelt. Es wurde um einen Aktionsbereich mit Bewertungen sowie um ein Auswertungs/Statistik-Bereich erweitert. Zur besseren Wartungsmöglichkeit und Anpassungsfähigkeit wurde das System außerdem auf Templates umgestellt und das Datenbankmodell komplett überarbeitet, um Relationen schon auf Datenbankebene einer Validierung zu unterziehen. Das Fachverfahren basiert auf einer Oracle Datenbank (Backend) und einem PHP-Frontend.
Projektleitung, Kundenbetreuung und Qualitätssicherung
Juli/August 2006
GUI Design und Webauftritt für ein Technologie-StartUp-Unternehmen:
Erstellen der Struktur und Ergonomie des grafische User Interfaces der Software und technische Beratung im Team
Unterauftrag einer befreundeten Firma
Sommer / Herbst 2006
SUN Nauticus Loadbalancer für eine Web Service Provider:
Test und Einführung von Application Layer Loadbalancern im High End Bereich
Projektbegleitung, Partnermanagement und Kundenbetreuung; in Zusammenarbeit mit DN Systems
seit Frühjahr 2006, fortlaufend
RFID / MRTD / elektronische Reisepässe:
Elektronische Reisepässe (genauer Machine Readable Travel Documents (MRTD)) werden derzeit in vielen Ländern eingeführt. Damit verbunden sind einige neue Risiken. DN Systems hat dazu viele Untersuchungen durchgeführt.
In mehreren Fernsehbeiträgen (Planetopia, BBC) und Zeitungsberichten /Technology Review, Tagesspiegel) weisen DN Systems und Böttger Consulting gemeinsam auf diese Gefahren hin. Ein Beitrag wurde in der Sendung Plantopia auf SAT1 am 1.10.2006 gesendet. Details siehe Veröffentlichungen
Frühjahr 2006
Studie zur Eignung von RFID und biometrischen Verfahren als Zugangskontrolle für Online-Portale:
Konzeption und Erstellen des Teils der Studie über biometrische Verfahren
Unterauftrag einer befreundeten Firma
Beteiligung,
als
Leiter oder Mitarbeiter, an folgenden Projekten:
-
10/2004 bis 08/2005
Modul E-Goverment ohne Aktive Inhalte des E-Government Handbuchs des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik :
Konzeption und Erstellen des Moduls (Handbuchteils) als einer der drei Hauptautoren
http://www.bsi.bund.de/fachthem/egov/6.htm
2004 - 2005
EAI Konzept für die probusiness group :
Erstellen und Umsetzen eines EAI Konzepts für alle Firmen der probusiness group, aufbauend auf der EAI Software OSIS zur Kopplung u.a. der Systeme Compiere (ERP/WWS), SugarCRM, Diamant (FiBu), HP ServiceDesk und phpGroupWare, sowie deren Ankopplung per EDI an Systeme von Lieferanten
03/2002 – 11/2005
Produktverantwortung für die Lösungen pb.GroupWare, pb.Mail und pb.WebMAUI:
Diese Dienstleistungsprodukte bündeln vorhandene OpenSource-Lösungen mit Eigenentwicklungen und
Wartungs-Supportangeboten zu vollwertigen Lösungen für den Geschäftseinsatz
10/2002 bis 09/2003
phpGroupWare:
Individuelle Anpassungen an phpGroupWare für ein Landeskrankenhaus
02/2003 – 10/2005
Fördervorhaben phpGroupWare:
Wesentliche Erweiterungen am OpenSource Propjekt phpGroupWare, um eine Marktfähigkeit herzustellen
08/2002 bis 04/2003
OpenOffice.org statt Microsoft Office:
Durchführung einer Kurzstudie“OpenOffice.org statt Microsoft Office“ bei einem Zeitungsverlag
08/2002 bis 04/2003
Linux auf dem Desktop:
Durchführung einer Kurzstudie “Linux auf dem Desktop“ sowie einer Konzeptstudie „Linux statt Microsoft im Netz- und Serverbereich“ bei einem Zeitungsverlag
09/2002 bis 05/2003:
Webfilter für das Land Niedersachsen:
Konzept (technisch und organisatorisch) und Evaluierung Webfilter für die Landesverwaltung Niedersachsen
02/2002 bis 03/2003
pb.WebMAUI:
Webbasierte Domainen- und Nutzerverwaltung für den pb.Mailserver bei einem Zeitungsverlag
07/2002 bis 11/2002
Mini-CRM:
Kundeninformationssystem für das
Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft
02/2002 – Mitte 2005
SquidFilter+:
Erweiterung des OpenSource Projekts squidFilter+ beim Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg sowie laufende Wartung
11/2002 bis Mitte 2005
LDAP für FreeS/WAN:
Erweiterung von FreeS/WAN (IPSec) für die Benutzung eines LDAP-Servers beim Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg sowie laufende Wartung
06/2002 bis 5/2003
Webbasiertes Workflowmanagement:
Erstellung eines webbasierten Workflowmanagements für Verwaltungsaufgaben (Dienstreisen, Urlaubsanträge, etc) bei einem Landeskrankenhaus
2001
Firewall-Lösungen für einen Schiffsmakler:
2000 bis 2001
eBusiness Kommunikationslösung für NTB:
Aufbau der gesamten b2b/EDI-Kommunikation des Seehafen-Containerterminals North Sea Terminals Bremerhaven, Tochtergesellschaft von Eurogate und Maersk Container Lines; EDI Verbindungen (EDIFACT und andere Formate, spätere Erweiterung zu Web-basierten Mehrwertdiensten geplant) unter Nutzung des Produkts AIM
09/1995 bis 08/1998
EU Projekt EIES:
Elektronisches Kommunikationssystem für die Kommunikation zwischen einzelnen Hafengebieten, allgemeines Informationssystem und Web-EDI.
04/1996 bis 12/1997
EU Projekt WISDOM:
Konzepte zur Organisation des Informationsflusses entlang der (Container-)Transportkette inkl. EDIFACT Implementation Guides
1996 bis 2000
EU Projekt NEPTUNE:
Europaweite Wissensbereitstellung im maritimen Bereich, Wissendatenbank
01/1998 bis 12/1999
EU Projekt VTMIS-Net:
Vessel Traffic Information Services-Network, Verbindung von Daten aus Verkehrsüberwachung (Radarzentralen) mit Schiffs- und Frachtdaten; EDI zwischen Radarzentralen, Web-basierter Zugang zu diesen Daten, Übermittlung von Statusdaten an andere Beteiligte der Transportkette
04/2000 bis 01/2002
EU Projekt ALSO Danube:
Advanced Logistics Solutions for the Danube Waterway Organisation des Informationsaustausches zwischen Häfen, Speditionen, Reedern und Kunden, insbesondere Verbindung zwischen Bewegungs-, Status- und Frachtdaten
http://www.isl.org/projects/project.php?lang=de&proj_num=3219
01/1996 bis 12/2001
Produkt AIM:
Application Interconnectivity Management: eBusiness-Toolbox Software des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), EDI, Web-EDI, Mehrwertdienste inkl. Tracking & Tracing, Abbildung von Geschäftsprozessen
2000/2001
Projekt VATT:
Value Added Tracking und Tracing. Entwicklung eines Systems zur Statusverfolgung auf Sendungs- und Packstückebene, basierend auf den Frachtdaten aus der Datenbank Bremische Häfen
http://www.isl.org/projects/project.php?lang=de&proj_num=3213
2000
Projekt AIM/CORBA:
Konzept eines neuen, CORBA-basierten Application Interconnectivity Management (AIM)
2000 bis 2001
Projekt DEAFIN:
Development Agencies and their Impact on direct Foreign Investment. Entwicklung eines Decision Support Systems für Investoren. Pilotentwicklungen in Bremen, Västernorrland (Schweden) und Mailand (Italien)
1998 bis 2001
Produkt TALK:
Anmeldesystem auch für kleinere Containertrucker für Seehäfen-Containerterminals. Einsatz bei Erich Kieserling Container Logistik zur Anmeldung bei Eurogate Bremerhaven über die Datenbank Bremische Häfen
1998 bis 2001
Produkt DACAR:
Dangerous Cargo Notification Tool; Verbindung von Web-EDI mit klassischen EDI-Systemen, Piloteinsatz: Peter W. Lampke, Bremen
1999 bis 2001
Produkt TOC:
Statusverfolgung von Containertransporten; Erich Kieserling Container Logistik
1999 bis 2001
Projekt InfoTech:
Vermittlung von modernen IT-Konzepten an mittelständische Unternehmen.
Projekt MariTrain: Weiterbildung für Entscheidungsträger in mittelständischen Unternehmen
http://www.isl.org/projects/project.php?lang=de&proj_num=3204
01/1998 bis 12/1999
Produkt VTMIS-Net Messaging:
Europaweiter Austausch von Informationen aus Radarzentralen u.a. Extrahierung von Statusnachrichten aus Radardaten; Verkehrszentrale Deutsche Bucht Wilhelmshaven, DASA
1997 bis 1998
Produkt SiDaBa:
Web-basierter Zugang von externen Nutzern zu Informationen aus der Verkehrszentrale Deutsche Bucht
1997 bis 1998
Produkt NIRS:
NEPTUNE Information Retrieval System
1996 bis 2001
ISL Webserver:
Konzeption und Aufbau, inhaltliche Betreuung
1996 bis 2001
ISL Mitarbeiter/Projekte:
Datenbank-Beratung beim Webauftritt der Glocke, Bremen; insbesondere die Anbindung an Software für Betreiber von Veranstaltungshäusern, Anbindung der ISL-Bibliothek ans WorldWideWeb mit Literaturrecherche
1987 bis 1995
Wissenschaftliche Arbeit als Physiker:
Am Institut für Metallphysik und Nukleare Festkörperpyhsik der TU Braunschweig, am University College der University of New South Wales an der Australian Defense Force Academy in Canberra/Australien und am Hahn-Meitner-Institut Berlin
1987 bis 1993
Produkt MarqFit:
Konzept, Realisierung, Vertrieb und Support der wissenschaftlichen Auswertungssoftware MarqFit